Einführung in das Excel-Dashboard-Design

Für viele Geschäftsinhaber und Finanzmanager ist Excel eine unschätzbare Ressource für die effektive Überwachung und Analyse von Daten. Kein Wunder also, dass mit Excel erstellte Dashboards zu beliebten Tools für den schnellen und bequemen Zugriff auf solche Daten geworden sind. Bevor Sie jedoch mit dem Erstellen eines effektiven Excel-Dashboards beginnen können, müssen Sie sich mit den Grundlagen des Excel-Dashboard-Designs vertraut machen.

In seiner allgemeinsten Form ist eine Tabellenkalkulation eine großartige Möglichkeit, Daten zu organisieren und zu verarbeiten. Tabellenkalkulationen sind vielseitige Werkzeuge, mit denen Benutzer Daten auf vielfältige Weise eingeben, speichern, analysieren und präsentieren können. Excel ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm auf dem Markt.

Ein Excel-Dashboard unterscheidet sich jedoch ein wenig von einer normalen Tabellenkalkulation: Es ist als visuelle Darstellung von Daten konzipiert. Anstatt sich einfach auf Zeilen und Spalten mit Zahlen zu verlassen, verwenden Excel-Dashboards intuitive visuelle Elemente wie Diagramme, Grafiken und Diagramme, um Daten so darzustellen, dass sie für Benutzer einfacher zu verstehen und zu bearbeiten sind. Darüber hinaus ermöglichen Excel-Dashboards Benutzern, Daten schnell zu analysieren, zu verfolgen und zu überwachen, während sie sich im Laufe der Zeit ändern.

Zusammenfassend besteht der Unterschied zwischen einer Tabellenkalkulation und einem Excel-Dashboard also darin, dass letzteres darauf ausgelegt ist, Daten auf intuitive und optisch ansprechende Weise darzustellen, sodass Benutzer die Daten einfacher korrelieren, analysieren und daraus lernen können enthält.


Vorteile von Excel-Dashboards

Ein Excel-Dashboard bietet Unternehmen einen effizienten allgemeinen Überblick über den Betrieb, die Finanzlage und Leistungskennzahlen. Das Erstellen eines Excel-Dashboards bietet eine Reihe von Vorteilen für das Unternehmen. Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten.

Optimierter Datenzugriff

Der Zugriff auf organisierte Daten in einem einzigen Dashboard kann Unternehmen langfristig sowohl Zeit als auch Mühe sparen. Ein Excel-Dashboard kann von einem Ort aus einen Überblick über mehrere Datenbanken bieten, sodass Manager schneller fundierte Entscheidungen treffen können. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, separate Datenbanken manuell zu überprüfen, und der Zugriff auf umfassende Daten ist auf effizientere Weise möglich.

Saubere visuelle Darstellung

Daten, die in einem Excel-Dashboard dargestellt werden, werden optisch ansprechend und leicht verständlich dargestellt. Statistisch gesehen verstehen und behalten Menschen Daten eher, wenn sie optisch ansprechend präsentiert werden. Mit Hilfe von Diagrammen, Grafiken und anderen visuellen Elementen können wichtige Daten sowohl leicht lesbar als auch ästhetisch ansprechend dargestellt werden.

Informierte Entscheidungsfindung

Informierte Geschäftsentscheidungen können oft ein komplexer Prozess sein. Mit einem Excel-Dashboard wird dieser Prozess vereinfacht, da sich alle relevanten Daten an einem Ort befinden. Dies ermöglicht Managern, schnelle Rückschlüsse zu ziehen, ohne eine Vielzahl unterschiedlicher Datenbanken manuell überprüfen zu müssen. Excel-Dashboards bieten Unternehmen auch die Möglichkeit, Daten schnell zu untersuchen und Trends aufzudecken, die ihnen zuvor vielleicht nicht bewusst waren.


Gemeinsame Funktionen von Excel-Dashboards

Excel-Dashboards bieten eine leistungsstarke Möglichkeit, Benutzer einzubinden und zu informieren. Es gibt mehrere Funktionen, die üblicherweise in Excel-Dashboards enthalten sind und es dem Benutzer ermöglichen, die präsentierten Daten einfach zu erkunden und zu verstehen.

Grafiken, Diagramme und Tabellen

Grafiken, Diagramme und Tabellen sind grundlegend für die Gestaltung aussagekräftiger Dashboards. Visuelle Datenelemente in Form von Grafiken, Diagrammen und Tabellen ermöglichen eine aussagekräftigere Analyse von Daten, sodass Benutzer Trends und Beziehungen zwischen Variablen schnell erkennen können. Darüber hinaus hilft die Integration dieser visuellen Elemente in das Dashboard den Benutzern, die Informationen einfacher und schneller zu verstehen.

Bedingte Formatierung

Durch die bedingte Formatierung können Excel-Dashboards interaktiver und informativer werden, indem sie den Benutzern visuelle Hinweise basierend auf den Daten liefern. Durch die Nutzung eines visuellen Hervorhebungsaspekts im Dashboard können Benutzer schnell über Ausreißer oder große Änderungen in den Daten benachrichtigt oder informiert werden. Von der Farbcodierung bis hin zu Datenbalken ist die bedingte Formatierung wertvoll, um Benutzern dabei zu helfen, die im Dashboard enthaltenen Informationen schnell zu verstehen.

Parameter

Parameter können der Benutzererfahrung ein wichtiges Maß an Interaktivität hinzufügen. Durch das Hinzufügen anpassbarer Parameter zum Dashboard können Benutzer ihre Daten einfacher aufschlüsseln und filtern. Durch die Verwendung von Parametern können Benutzer ihre Daten filtern, um nur bestimmte Datensätze oder Gruppen anzuzeigen, was eine eingehendere Analyse ermöglicht.


Grundprinzipien eines effektiven Dashboard-Designs

Dashboard-Design kann für viele Excel-Benutzer eine entmutigende Aussicht sein. Um sicherzustellen, dass jeder, der mit dem Excel-Dashboard interagiert, dies effizient und angemessen tun kann, ist es wichtig, einige wichtige Designprinzipien einzuhalten.

Unordnung minimieren

Unordnung auf dem Dashboard kann unglaublich problematisch sein. Das Excel-Dashboard soll dem Benutzer schnell und leicht verdauliche Informationen liefern. Wenn zu viele Informationen in ein einziges Dashboard aufgenommen werden, kann das gesamte Dokument überwältigend und ineffektiv werden. Bei der Erstellung des Dashboards sollte darauf geachtet werden, dass es nicht zu voll wird. Eine gute Möglichkeit, dieses Problem zu vermeiden, besteht darin, dem Prinzip „gerade genug Informationen“ zu folgen.

Zugänglichkeit anpassen

Die Anpassung an die Barrierefreiheit ist entscheidend für ein effektives Dashboard-Design. Das bedeutet, die spezifischen Zugänglichkeitseinstellungen der Zielgruppe zu berücksichtigen. Dazu könnten Schriftgröße/-typ, Farbschema, Abstände und zugehörige Symbole gehören. Es ist wichtig, alle diese Elemente sorgfältig anzupassen, um sicherzustellen, dass jeder, der mit dem Excel-Dashboard interagiert, dies problemlos tun kann.

Gegebenenfalls Daten zusammenfassen

Schließlich ist es wichtig, Daten gegebenenfalls zusammenzufassen. Durch das Zusammenfassen von Daten kann das Dashboard noch effizienter und einfacher zu bearbeiten gemacht werden. Dies kann erreicht werden, indem Datenpunkte zu wenigen Kennzahlen aggregiert werden oder Trends statt einzelner Datenpunkte dargestellt werden. Auf diese Weise kann das Dashboard übersichtlicher gestaltet werden, bietet aber dennoch die gewünschten wichtigen Erkenntnisse.


Dashboarding-Tools

Excel-Dashboards sind eine großartige Möglichkeit für Geschäftsleute, Rohdaten aussagekräftiger und umsetzbarer zu machen. Dashboards ermöglichen es Benutzern, schnell und effizient schnelle Momentaufnahmen wichtiger Leistungsmetriken zu präsentieren, wodurch die Daten besser verdaulich werden. Die Wahl des richtigen Tools zum Erstellen des Dashboards ist entscheidend für die Effektivität des Dashboards selbst.

Wenn Sie ein Dashboarding-Tool in Betracht ziehen, müssen Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Zunächst sollten die Fähigkeiten des Tools betrachtet werden. Unterstützt es Diagramme? Welche Möglichkeiten der Datenvisualisierung gibt es? Ist es skalierbar und funktioniert es mit verschiedenen Datenquellen? Auch die Benutzererfahrung sollte berücksichtigt werden; Ist die Plattform einfach zu bedienen und zu verstehen? Darüber hinaus sollte auch die Preisgestaltung berücksichtigt werden. Einige Plattformen bieten kostenlose oder günstigere Versionen an, während andere ein größeres Budget erfordern.

Hier sind drei der beliebtesten verfügbaren Dashboard-Tools:

  • Microsoft Power BI

    Microsoft Power BI ist ein von Microsoft bereitgestellter Business-Intelligence- und Analysedienst. Es ist ein voll funktionsfähiges Tool mit erweiterten Visualisierungs- und Analysefunktionen. Seine benutzerfreundliche Oberfläche und Skalierbarkeit machen es ideal für Benutzer aller Erfahrungsstufen. Power BI unterstützt auch viele verschiedene Datenquellen wie Azure, Excel und SQL.

  • Tableau Desktop

    Tableau Desktop ist eine beliebte Datenvisualisierungsplattform, die leistungsstarke Drag-and-Drop-Analysefunktionen bietet.Es ist am besten für fortgeschrittene Benutzer geeignet, da es Data Wrangling und SQL-Kenntnisse erfordert, um das Tool optimal nutzen zu können. Tableau bietet auch eine gewisse Cloud-Integration mit seiner Tableau Online-Plattform.

  • Qlik Sense

    Qlik Sense ist eine leistungsstarke, benutzerfreundliche Plattform, die Datenexploration und -analyse ermöglicht. Es bietet umfassende Visualisierungen und Einblicke in komplexe Datensätze. Darüber hinaus unterstützt es den Datenzugriff aus mehreren Quellen und die automatische Datenintegration, wodurch Benutzer einfacher eine Verbindung zu ihren Datenquellen herstellen können. Qlik Sense ist in verschiedenen Preisplänen für jedes Budget erhältlich.



Best Practices für das Design von Excel-Dashboards

Das Erstellen eines Excel-Dashboards erfordert die richtige Kombination von Datenstrukturen und Analysen sowie solide Designprinzipien. Obwohl der Schwerpunkt eines Excel-Dashboards auf der schnellen und einfachen Dateninterpretation und dem Verständnis liegen sollte, sollte es auch ein optisch ansprechendes Design haben. Das Dashboard sollte auch in der Lage sein, Skalierbarkeit, Slicing und Drilldown in Daten- und Berichtsebenen zu handhaben. Hier sind die Best Practices für ein erfolgreiches Excel-Dashboard-Design.

Erleichtern Sie die Interpretation

Die Struktur Ihres Excel-Dashboards sollte aussagekräftige Grafiken und Layouts enthalten, die die Interpretation und das Verständnis der Daten erleichtern. Dies kann erreicht werden, indem grafische Elemente wie Diagramme, Diagramme und sogar Diagramme mit Bedacht ausgewählt werden, die Benutzern ein schnelles Auffinden ermöglichen Kontextbedeutung in den Daten. Darüber hinaus sollte jedes Element über ausreichend Kontext und Beschriftungen verfügen, um die Bedeutung und Auswirkungen der Daten schnell zu vermitteln. Schließlich muss die Gesamtstruktur organisiert werden, damit Benutzer schnelle Entscheidungen treffen können.

Geben Sie ihm ein schönes Aussehen

Ihr Dashboard sollte auch optisch ansprechend aussehen. Dazu gehört die Auswahl der richtigen Farben, Schriftarten und Texturen, um ein insgesamt ansprechendes visuelles Erlebnis zu schaffen. Darüber hinaus ist es vorzuziehen, hochauflösende Bilder und Grafiken zu verwenden, um die Aufmerksamkeit auf die Daten und den Kontext zu lenken. Schließlich ist es wichtig, das Gesamtdesign einfach und übersichtlich zu halten, da zu viele Elemente die Dateninterpretation erschweren.

Richten Sie das Dashboard für Skalierbarkeit ein

Bei der Erstellung Ihres Dashboards ist es wichtig, dass es skalierbar bleibt. Das bedeutet, dass Sie Daten auswählen müssen, die mit der Zeit wachsen können und nicht veralten, wenn neue Daten hinzugefügt werden. Stellen Sie außerdem beim Erstellen von Diagrammen oder Grafiken sicher, dass sie flexibel genug sind, um Änderungen an den Daten zu berücksichtigen. Stellen Sie schließlich sicher, dass Benutzer das Dashboard bei Bedarf problemlos selbst ändern können.

Slicer und Drilldowns verwenden

Mit Slicern und Drilldowns können Benutzer Daten schnell filtern und Informationsebenen in einem Dashboard abrufen. Diese Tools bieten eine einfache Möglichkeit, tief in Daten einzutauchen, sodass Benutzer die in den Daten verborgenen Trends, Ergebnisse und Erkenntnisse besser verstehen können. Darüber hinaus erleichtern sie den Vergleich der Leistung über verschiedene Zeiträume sowie die Bewertung und Optimierung der Leistung.


Schlussfolgerung

Excel Dashboard Design ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Benutzer bessere Geschäftsentscheidungen treffen können. Durch das Verständnis der wichtigsten Funktionen, Prinzipien und Best Practices für ein effektives Dashboard-Design können Benutzer Excel effektiver nutzen. Dashboard-Tools sind ebenfalls verfügbar, um Dashboard-Prozesse zu vereinfachen.

Indem sie die Grundlagen des Dashboard-Designs verstehen, können Benutzer verstehen, wie sie umfassende Dashboards erstellen, die ihren Unternehmen maximale Effizienz bieten.

Excel Dashboard

Excel Dashboard Templates

    Immediate Download

    MAC & PC Compatible

    Free Email Support

.