Einführung
Dashboard-Design ist in der Computertechnik die Sammlung grafischer Elemente, die eine visuelle Darstellung der Daten innerhalb eines bestimmten Systems darstellen. Es hilft, Informationen visuell zusammenzufassen und Benutzern einen schnellen Zugriff auf Schlüsselindikatoren und Erkenntnisse zu ermöglichen. Das Dashboard-Design spielt eine wichtige Rolle bei der Datenpräsentation und -visualisierung, da es eine „Single Source of Truth“ bietet, die jeder in einer Organisation verwenden und richtig interpretieren kann.
Gerade wenn es um das Design von Excel-Dashboards geht, sind diese Fähigkeiten besonders wichtig. Excel ist das beliebteste Tabellenkalkulationsprogramm und ein unschätzbares Werkzeug für die Datenanalyse. Es wird verwendet, um grafische Darstellungen von Daten wie Diagramme, Grafiken und Tabellen zu erstellen. Das Entwerfen von Dashboards in Excel bietet eine ideale Plattform für die Visualisierung und Zusammenfassung von Daten und hilft, eine präzise und effiziente Ansicht eines Datensatzes bereitzustellen.
Datenvisualisierung
Dashboards werden erstellt, um Daten darzustellen, und die Datenvisualisierung ist für das Verständnis der Daten unerlässlich. Durch die Visualisierung von Daten können Benutzer schnell mehrere Metriken scannen, Korrelationen bestimmen und Erkenntnisse gewinnen. Um eine optimale Visualisierung zu erreichen, müssen Designer die folgenden Prinzipien beachten.
Metriken vereinfachen
Daten können leicht überwältigend und übermäßig komplex werden, was zu einem unübersichtlichen Dashboard führen kann. Um dies zu vermeiden, vereinfachen Sie die Metriken und wählen Sie nur die wichtigsten aus. Überfordern Sie die Benutzer nicht mit zu vielen Daten, sondern konzentrieren Sie sich auf die Metriken, die Sie veranschaulichen, analysieren oder verfolgen müssen. Es sollte auch eine visuelle Datenhierarchie eingerichtet werden, um sicherzustellen, dass ein Dashboard sauber und organisiert ist. Denken Sie außerdem daran, dass Daten in einem Dashboard umsetzbar sein sollten, also konzentrieren Sie sich auf Zahlen und Metriken, die den Benutzern helfen, Entscheidungen zu treffen.
Verwenden Sie Balkendiagramme und Tortendiagramme
Balkendiagramme und Tortendiagramme sind die gängigsten Formen der Datenvisualisierung – und das aus gutem Grund. Balkendiagramme werden verwendet, um eine oder mehrere verwandte Variablen darzustellen, während Kreisdiagramme am besten für die Darstellung von Daten für einen Teil-zu-Ganzes-Vergleich geeignet sind. Diese beiden visuellen Elemente sind leicht erkennbar, was sie zu den effektivsten Optionen zum Erstellen eines Dashboards macht.
Farbe verwenden
Die sorgfältige Verwendung von Farben kann helfen, verschiedene Messwerte, Trends und Datensätze zu unterscheiden. Die Verwendung verschiedener Farben kann ein Dashboard auch übersichtlicher und verständlicher machen. Es ist wichtig, Farbschemata nicht zu verkomplizieren und sich an eine begrenzte Auswahl an Farben zu halten, die dennoch eine Unterscheidung zwischen den Elementen ermöglichen. Entscheiden Sie sich im Voraus für die Farben, die verwendet werden, und bleiben Sie im gesamten Dashboard bei denselben Farben.
Branding und Layout
Beim Entwerfen eines Excel-Dashboards ist es ratsam, Branding und Layout zu verwenden, um ein attraktives und effektives Design zu schaffen. Dies kann durch den Einsatz von Kontrast, Sauberkeit und klaren Zielsetzungen erreicht werden.
Kontrast verwenden
Kontrast ist eine effektive Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf die wichtigen Elemente Ihres Excel-Dashboards zu lenken. Die Verwendung von Farben, Schriftarten und Formen, die sich voneinander abheben, kann visuelle Vielfalt schaffen, die den Fokus des Lesers lenkt. Bei der Verwendung von Kontrast ist es wichtig, im Auge zu behalten, welche Elemente im Excel-Dashboard wichtiger sind, damit sie von weniger wichtigen Elementen unterschieden werden können.
Halten Sie es sauber
Für ein besseres Leseerlebnis ist es wichtig, Ihr Excel-Dashboard sauber und organisiert zu halten. Zu viel Durcheinander und es kann für den Leser schwierig sein, die gesuchten Informationen zu finden. Es ist vorteilhaft, beim Layout des Excel-Dashboards Leerraum zum Trennen von Abschnitten zu verwenden, eine lesbare Schriftgröße zu verwenden und eine organisierte Struktur zu erstellen.
Erstellen Sie klare Ziele
Es ist wichtig, sich über die Ziele des Excel-Dashboards im Klaren zu sein. Ein Verständnis dessen, was erreicht werden muss, hilft Ihnen dabei, fundiertere Designentscheidungen zu treffen.Klar kommunizierte Ziele tragen auch dazu bei, beim Leser Erwartungen zu wecken und sicherzustellen, dass Ihr Dashboard seinen grundlegenden Zweck erfüllt
Automatisierung
Das Dashboard-Design kann mühsam werden, wenn es keinen effizienten und effektiven Einsatz von Automatisierungstools gibt. Automatisierungstools können die Benutzeroberfläche und die Genauigkeit des Dashboards verbessern und so den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Gestaltung und Wartung des Dashboards reduzieren. Es gibt einige Möglichkeiten, die Automatisierung beim Entwerfen eines Dashboards zu verwenden.
Makros verwenden
Makros bieten eine Möglichkeit, häufig verwendete Prozesse zu automatisieren, die viele Schritte erfordern, die andernfalls manuell ausgeführt werden müssten. Makros können eine umständliche Aufgabe übernehmen und sie mithilfe von Programmierung und der Verwendung bestimmter Schlüsselwörter in eine einfach auszuführende Aufgabe verwandeln. Die Nutzung der Funktion von Makros kann den Zeitaufwand für die Gestaltung eines Dashboards reduzieren, indem eine Vorlage für verschiedene Aufgaben erstellt wird, die abgeschlossen werden müssen.
Bedingte Formatierung verwenden
Bedingte Formatierung ist ein leistungsstarkes Tool, das beim Erstellen eines effektiven Dashboards helfen kann, da es zum Festlegen von Regeln verwendet werden kann, die ausgelöst werden, wenn Änderungen an den Daten vorgenommen werden. Diese Funktion kann verwendet werden, um Daten schnell zu analysieren, indem die Formatierung bestimmter Felder im Dashboard geändert wird. Dieses Tool kann bei der Genauigkeit des Dashboards helfen, da es die Formatierung des Dashboards automatisch mit minimalem Aufwand aktualisiert.
Formeln und Funktionen verwenden
Neben Makros und bedingter Formatierung können auch Formeln und Funktionen verwendet werden, um bestimmte Berechnungen und Aufgaben in einem Excel-Dashboard zu automatisieren. Formeln und Funktionen können verwendet werden, um mehrere Ergebnisse aus verschiedenen Datenpunkten gleichzeitig zu generieren und so den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Durchführung der erforderlichen Aufgabe zu reduzieren. Dies ist besonders nützlich, wenn komplexe Berechnungen und Ausgaben im Dashboard dargestellt werden müssen.
Endbenutzerüberlegungen
Beim Entwerfen eines Dashboards für eine Excel-Tabelle ist es wichtig, den Endbenutzer im Auge zu behalten. Um sicherzustellen, dass der Endbenutzer Ihr Dashboard nützlich und einfach zu navigieren findet, sollten Sie die folgenden Überlegungen berücksichtigen:
Benutzeroberfläche vereinfachen
Die Benutzeroberfläche sollte einfach und benutzerfreundlich sein. Versuchen Sie, überkomplizierte Formeln und Visualisierungen zu vermeiden, um Verwirrung und kognitive Belastung zu reduzieren. Setzen Sie außerdem Farbe und Kontrast geschickt ein, um die wichtigsten Datenpunkte hervorzuheben.
Achten Sie auf ein einheitliches Erscheinungsbild
Es ist wichtig, dass Ihr gesamtes Dashboard ein einheitliches Erscheinungsbild beibehält. Dazu gehört eine konsistente Verwendung von Farben, Schriftarten und visuellen Elementen. Dies wird dem Benutzer helfen, wichtige Komponenten des Dashboards besser zu identifizieren und es leichter verständlich zu machen.
Sicherheit
Designer müssen sicherstellen, dass Excel-Dashboards sicher bleiben. Bei der Gestaltung sicherer Excel-Dashboards sind einige Grundprinzipien zu beachten.
Alternativen zum Teilen einschränken
Beim Erstellen eines Excel-Dashboards ist es wichtig, die Möglichkeiten der gemeinsamen Nutzung einzuschränken. Designer sollten beispielsweise vermeiden, ein Excel-Dashboard zu erstellen, das über ungesicherte Kanäle wie E-Mail oder Instant Messaging geteilt werden kann. Es ist am besten, die Freigabealternativen auf sichere Dateisysteme des Unternehmens und andere sichere Tools für die Zusammenarbeit zu beschränken.
Benutzerzugriffsbeschränkungen aktivieren
Sobald ein Excel-Dashboard erstellt und freigegeben wurde, ist es wichtig, seinen Inhalt vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Um dies zu erreichen, müssen Designer Benutzerzugriffsbeschränkungen aktivieren, z. B. die Anforderung einer unternehmensweiten Benutzerauthentifizierung beim Zugriff auf das Dashboard. Benutzeranmeldeinformationen sollten bei jedem Zugriff auf das Dashboard erforderlich sein. Darüber hinaus sollten Benutzerzugriffsbeschränkungen auch auf Benutzerrollen und -berechtigungen basieren, die von der Organisation festgelegt wurden.
Verwenden Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung
Eine weitere wichtige Komponente zum Schutz von Excel-Dashboards ist die Implementierung der mehrstufigen Authentifizierung. Diese Sicherheitsmaßnahme erfordert zwei oder mehr Authentifizierungsfaktoren, um die Identität eines Benutzers zu überprüfen. Dies könnte eine Kombination aus etwas beinhalten, das der Benutzer weiß (wie ein Passwort), etwas, das der Benutzer hat (wie eine Schlüsselkarte), oder etwas, das der Benutzer ist (wie ein Fingerabdruck). Die Implementierung einer mehrstufigen Authentifizierung ist eine effektive Möglichkeit, ein Excel-Dashboard vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Schlussfolgerung
Das Entwerfen effektiver, effizienter und informativer Excel-Dashboards – mit der Möglichkeit, zusammengefasste Ansichten mehrerer Datenquellen in einer einheitlichen Ansicht anzuzeigen – kann ein herausforderndes Unterfangen sein. Das ständige Streben nach bestimmten Dashboard-Designprinzipien kann jedoch dazu führen, dass visuelle Darstellungen großer Datensätze erstellt werden, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch auffindbar sind und von den Zielgruppen verwendet werden, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Wichtige Dashboard-Designprinzipien noch einmal zusammenfassen
Beim Entwerfen von Excel-Dashboards sollten immer mehrere wesentliche Designprinzipien im Auge behalten werden. Dazu gehören Prinzipien der Einfachheit, Visualisierung, Interaktion, Flexibilität, Zusammenarbeit, Leistung und Sicherheit.
- Einfachheit: Halten Sie es so einfach wie möglich. Nutzen Sie Leerzeichen und reduzieren Sie Unordnung. Schließen Sie nur Elemente ein, die zum Übermitteln der Nachricht erforderlich sind.
- Visualisierung: Verwenden Sie grafische Methoden wie Diagramme, Diagramme und Zeitachsen, um die Datenerkenntnisse effektiv zu demonstrieren.
- Interaktion: Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, mehr zu tun, als nur statische Daten anzusehen, und fördern Sie die Benutzerinteraktion.
- Flexibilität: Erstellen Sie ein dynamisches Dashboard, damit Benutzer Dashboard-Layouts, Werte und Datenvisualisierungen personalisieren können.
- Zusammenarbeit: Ermöglichen Sie das Teilen, erlauben Sie anderen, Daten und Erkenntnisse zu kommentieren und zu diskutieren, und geben Sie Feedback.
- Leistung: Optimierung der Ladezeiten und des gesamten Benutzererlebnisses.
- Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass Daten sicher in der Cloud gespeichert werden und dass der Zugriff auf diejenigen beschränkt ist, die autorisiert sind, sie anzuzeigen.
Zusammenfassung der Vorteile
Wenn Sie diese Prinzipien berücksichtigen, implementieren und einhalten, können Sie erfolgreich Excel-Dashboards bereitstellen, die genaue Dateneinblicke vermitteln und ein müheloses Navigationserlebnis mit beeindruckenden Grafiken und Grafiken bieten. Das Endergebnis ist ein Excel-Dashboard, das Benutzer erfolgreich einbezieht und als effektives Tool zur Übermittlung komplexer Business Intelligence dient.
Excel Dashboard Templates
Immediate Download
MAC & PC Compatible
Free Email Support