Einführung
Die Planung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens durch 3-Jahres-Cashflow-Prognosen ist ein wesentlicher Schritt für jedes Unternehmen. Durch die Verwendung von Cashflow-Prognosen können Unternehmen Budgets planen, Prognosen für zukünftige Investitionen erstellen und sich auf unerwartete finanzielle Herausforderungen vorbereiten. Die Erstellung einer Cashflow-Prognose ist jedoch mit eigenen Herausforderungen verbunden, und die Vermeidung häufiger Fehltritte ist für einen erfolgreichen Plan von wesentlicher Bedeutung. Nachfolgend sind einige Fallstricke aufgeführt, die Sie bei der Erstellung Ihrer 3-Jahres-Cashflow-Prognosen vermeiden sollten.
Überschätzung der Marktsättigung
Eine genaue 3-Jahres-Cashflow-Prognose ist für jedes Unternehmen unerlässlich, insbesondere für Unternehmer und Kleinunternehmer, die wachsen und wettbewerbsfähig sein möchten. Einer der häufigsten Fehler, auf den viele Unternehmer bei der Erstellung von Prognosen stoßen, ist die Überschätzung ihrer potenziellen Marktsättigung.
Aufstellen unrealistischer Prognosen basierend auf Branchendaten
Bei der Schätzung der Marktsättigung ihres Unternehmens verlassen sich viele Geschäftsinhaber auf branchenweite Daten. Diese Daten können einen Hinweis auf eine potenzielle Marktsättigung liefern. Diese Schätzungen können jedoch zu optimistisch sein. Dies liegt daran, dass diese Zahlen häufig die lokale Konkurrenz und den Platz eines Unternehmens auf dem Markt nicht berücksichtigen.
Nichtanerkennung des lokalen Wettbewerbs
Bei der Einschätzung der Marktsättigung ist es wichtig, die Macht des lokalen Wettbewerbs zu erkennen. Dies schließt andere Unternehmen ein, die möglicherweise im selben geografischen Gebiet tätig sind. Wenn sich ein Unternehmen in einem stark umkämpften Bereich befindet, kann dies bedeuten, dass die Marktsättigung im Vergleich zu den allgemeinen Branchenzahlen geringer ist.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Größe des Marktanteils eines lokalen Unternehmens zu berücksichtigen, wenn die potenzielle Marktsättigung geschätzt wird. Wenn ein Unternehmen einen großen Marktanteil hat, kann dies potenzielle Verkäufe schmälern, die andere Unternehmen möglicherweise erhalten. Daher ist es wichtig, diese Überlegungen bei der Einschätzung der Marktsättigung zu berücksichtigen.
Insgesamt ist es bei der Erstellung von Cashflow-Prognosen für 3 Jahre unerlässlich, bei der Schätzung der potenziellen Marktsättigung realistisch und ehrlich zu sein. Das bedeutet, lokale Daten zu verwenden und die lokale Konkurrenz zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie genaue Schätzungen vornehmen.
Unterschätzung der Geschäftsausgaben
Es ist leicht, den Fehler zu machen, die Geschäftsausgaben zu unterschätzen, wenn man Dreijahres-Cashflow-Prognosen erstellt. Diese können je nach Ihrem Unternehmen und den von Ihnen angebotenen Dienstleistungen oder Produkten stark variieren. Es ist wichtig, Ihre Ausgaben realistisch einzuschätzen, um spätere Überraschungen und finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden.
Arbeitnehmerkosten nicht berücksichtigt
Die Personalkosten machen einen Großteil der Betriebskosten der meisten Unternehmen aus. Es ist wichtig, Gehälter und andere erforderliche Arbeitnehmerbeiträge, einschließlich Sozialleistungen und Pensionspläne, zu berücksichtigen. Darüber hinaus sollten Sie die Gemeinkosten berücksichtigen, die mit der Einstellung von Personal verbunden sind, wie z. B. Büroräume, Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien.
Keine Mittelzuweisung für Steuern
Steuern können für jedes Unternehmen eine große Ausgabe darstellen, und es ist wichtig, diese Kosten in Ihre Cashflow-Prognosen einzubeziehen. Berücksichtigen Sie alle anwendbaren Bundes-, Landes- oder Kommunalsteuern sowie Lohnsteuern, Umsatzsteuern und andere Steuern, die möglicherweise für Ihr Unternehmen gelten. Sobald Sie die Steuern ermittelt haben, die Ihr Unternehmen betreffen, können Sie eine realistische Schätzung der Steuern vornehmen, die Sie im Laufe der drei Jahre zahlen müssen.
Ungenaue Ertragsprognose
Bei der Erstellung einer 3-Jahres-Cashflow-Prognose ist es wichtig, die Umsatzschätzungen richtig zu machen. Schließlich entspricht der Umsatz dem Cashflow. Wenn Sie also den Umsatz unterschätzen, können Sie sicher sein, dass Ihre Prognosen daneben liegen. Hier sind einige häufige Fehler bei der Umsatzprognose.
Verwendung übermäßig optimistischer Umsatzschätzungen
Einer der häufigsten Fehler bei der Ertragsprognose ist es, bei der Schätzung zukünftiger Umsätze zu optimistisch zu sein. Zu optimistisch zu sein, kann zu überhöhten Prognosen führen und Sie enttäuschen, wenn zukünftige Umsätze die Prognosen nicht erfüllen. Es ist wichtig, konservative Schätzungen zu verwenden, die Änderungen des Marktes, der Wettbewerbslandschaft und aller anderen Variablen berücksichtigen, die sich auf den Umsatz auswirken könnten.
Ohne Berücksichtigung wirtschaftlicher Veränderungen
Ein weiterer Fehler bei der Umsatzprognose besteht darin, wirtschaftliche Veränderungen nicht zu berücksichtigen. Wenn wirtschaftliche Veränderungen eintreten, wie z. B. Änderungen der Zinssätze, neue Gesetze oder Änderungen in der Wettbewerbslandschaft, können die Auswirkungen auf die Einnahmen erheblich sein. Es ist wichtig, über Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben und alle wirtschaftlichen Veränderungen zu berücksichtigen, die sich auf zukünftige Umsätze auswirken könnten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden über wirtschaftliche Entwicklungen, die den Verkauf beeinflussen könnten
- Stellen Sie sicher, dass Schätzungen auf realistischen Erwartungen basieren
- Berücksichtigen Sie Änderungen in der Wettbewerbslandschaft
Unrealistische Wachstumserwartungen
Wenn es darum geht, Cashflow-Prognosen für die nächsten drei Jahre zu erstellen, ist es wichtig, die potenziellen Einschränkungen des Wachstums Ihres Unternehmens zu verstehen. Oft erkennen Geschäftsinhaber nicht die potenziellen Hindernisse, denen sie möglicherweise gegenüberstehen, um den Erfolg zu erzielen, den sie sich vorstellen, und enden mit unrealistischen Wachstumserwartungen, die nicht erfüllt werden können.
Schnelles Wachstum zu früh
In ihrem Enthusiasmus, den Stein ins Rollen zu bringen, beginnen Unternehmer möglicherweise, ihr Geschäft zu schnell zu erweitern. Es ist zwar wichtig, nach Wachstum zu streben, aber ebenso wichtig ist es, es sorgfältig zu planen und die potenziellen Risiken bei jeder Entscheidung zu verstehen. Durch die Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans ist es viel einfacher, potenzielle Hindernisse zu antizipieren, die finanzielle Durchführbarkeit jedes Vorhabens sicherzustellen und realistische Prognosen für die nächsten drei Jahre zu erstellen.
Annahme hoher Kundenakquisitionsraten
Bei der Entwicklung von Cashflow-Prognosen ist es auch wichtig, bei der Kundenakquise realistisch zu sein. Wie bei jedem Geschäftsvorhaben gibt es auch bei Marketing- und Werbemaßnahmen ein gewisses Maß an Versuch und Irrtum. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Kundenakquisitionsraten möglicherweise nicht so hoch sind wie erwartet, da diese Prozesse oft länger brauchen, um sich zu verfestigen. Es ist ratsam, in seinen Prognosen etwas Spielraum für Eventualitäten zu lassen, um ein nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.
Unzureichendes Investor-Research
Bevor Investoren bereit sind, Geld in ein Unternehmen zu investieren, möchten sie den prognostizierten Cashflow sehen, sowohl langfristig als auch kurzfristig. Es ist daher wichtig, eine 3-Jahres-Cashflow-Prognose zu erstellen, die genaue Finanzinformationen widerspiegelt. Bei der Erstellung einer 3-Jahres-Cashflow-Prognose gibt es einige häufige Fehler, die vermieden werden können.
Einer der häufigsten Fehler bei der Erstellung von Cashflow-Prognosen für drei Jahre besteht darin, potenzielle Investoren nicht ausreichend zu recherchieren. Es ist wichtig, Investoren gründlich zu recherchieren und zu erkennen, wer ein Interesse an einer Investition in das Unternehmen haben könnte. Eine gründliche Überprüfung ist nicht nur erforderlich, um sicherzustellen, dass interessierte Investoren identifiziert wurden, sondern auch, dass die 3-Jahres-Cashflow-Prognose auf ihre Interessen zugeschnitten ist.
Ein weiterer Fehler, der gemacht werden kann, besteht darin, nicht zu wissen, wonach potenzielle Investoren suchen, wenn sie eine 3-Jahres-Cashflow-Prognose bewerten. Dazu gehört, die Bedürfnisse, Bedenken und Geschäftsstrategien des Investors zu verstehen. Das Verständnis der Investorenkriterien wird es Unternehmern ermöglichen, einen 3-Jahres-Cashflow zu schaffen, der ihren Bedürfnissen entspricht, was zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit führt, Investitionskapital zu erhalten.
Schlussfolgerung
Eine erfolgreiche Dreijahres-Cashflow-Prognose zu erstellen, kann eine entmutigende Aufgabe sein.Schlechte Planung, ungenaue Annahmen und das Versehen notwendiger Details können zu einer fehlerhaften Prognose führen, die die Finanzlage Ihres Unternehmens nicht genau widerspiegelt
Um diese häufigen Fehler zu vermeiden, denken Sie daran, bei der Schätzung langfristige Markttrends zu berücksichtigen, verwenden Sie die Finanzdaten des Vorjahres als Grundlage für Ihre Prognose, berücksichtigen Sie alle mit dem Projekt verbundenen Kosten genau und fügen Sie ein zukunftssicheres Element hinzu beim Erstellen der Projektion. Indem Sie diese einfachen Empfehlungen befolgen, können Sie eine effektive und genaue Cashflow-Prognose für drei Jahre erstellen, die einen umfassenden Überblick über die Finanzen Ihres Unternehmens bietet.
3 Year Cash Flow Projection Template Excel
Immediate Download
MAC & PC Compatible
Free Email Support